Basteln

Süße Träume dank Traumfänger

Die indigenen Vöker glauben fest daran: ein Traumfänger über dem Bett fängt böse Träume ein und lässt nur die guten auf den Schläfer herabgleiten! Man muss aber nicht daran glauben, denn so ein Traumfänger sieht einfach hübsch und exotisch aus!

Du brauchst

- Schere
- Nähnadel
- Klebstoff
- festes Garn (z.B. Perlgarn)
- Reifen aus Holz oder Metall (z.B.15 cm Durchmesser)
- Bast- oder Schleifenband (2 - 3 cm breit)
- Zum Verzieren: bunte Perlen, Federn (4 und 8 cm groß), weitere „Zutaten“ nach Belieben (Glöckchen, Bambusstäbchen o.ä.).

Tipp: Die Natur bietet reichlich „Zutaten“, die nichts kosten!

- Schere
- Nähnadel
- Klebstoff
- festes Garn (z.B. Perlgarn)
- Reifen aus Holz oder Metall (z.B.15 cm Durchmesser)
- Bast- oder Schleifenband (2 - 3 cm breit)
- Zum Verzieren: bunte Perlen, Federn (4 und 8 cm groß), weitere „Zutaten“ nach Belieben (Glöckchen, Bambusstäbchen o.ä.).

Tipp: Die Natur bietet reichlich „Zutaten“, die nichts kosten!

So geht’s:

1

Vorbereitung des Ringes: Damit die äußersten Knoten deines Netzwerkes später nicht verrutschen, umwickelst du den Ring zunächst mit etwas Bast. Dafür Bastband etwa zwei Mal einschlagen, ein Ende festknoten und dann fest um den Ring wickeln. Am Ende sollte nichts mehr vom ursprünglichen Ring zu sehen sein! Ist der Ring umwickelt, Anfangsknoten lösen und mit dem Bast-Ende verknoten oder beide Enden mit Klebstoff am Ring fixieren.

2

Für das Netzmuster rund 1 Meter vom Garn abschneiden und an beliebiger Stelle des Ringes anknoten. Dabei ein Ende ca. 5 cm lang hängen lassen und das andere, lange Ende in die Nadel fädeln.

Tipp: Fingerfertige können den Faden natürlich auch mit den Händen verknoten!

3

Nun Nadel von vorn nach hinten über den Reifen und dann durch die Schlaufe führen, die sich dadurch gebildet hat. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis du ein Mal um den Reifen herum bist. Dabei für ein grobes Netz weniger, für ein feines Netz mehr Schlaufen legen. Zum Stabilisieren des Traumfängers Faden beim Spannen straffziehen!

4

Für die zweite Netzreihe muss das Garn jeweils in der Mitte zwischen zwei Knoten wie oben beschrieben geführt werden.

5

Wenn du Platz hast kannst du noch eine dritte Reihe machen. Dafpr muss das Garn jeweils in der Mitte zwischen zwei Knoten geführt werden. Wer möchte, kann Perlen mit einarbeiten. 

6

Zum Schluss Garn-Ende mit Knoten und Klebstoff fixieren und ebenfalls herabhängendes Ende des Anfangsknotens verknoten. 

Zum Aufhängen des Traumfängers einen ca. 50 cm langen Bastfaden mit einer Schlinge am Ring befestigen.

7

Beim Verzieren des Kunstwerks kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen! Vorschlag: Traumfänger zuvor aufhängen, Federn in die Perlen stecken und mit Klebstoff fixieren. Zusätzlich Perlen auf die Aufhängeschnur fädeln und mit größeren Federn schmücken.

Toller Blickfang: Wenn du am unteren Ringrand ein mit Perlen und Federn verziertes Band anbringst!

Jetzt Traumfänger an die Wand, die Tür oder übers Bett hängen.

Süße Träume!