Toll Klänge mit dem Didgeridoo
Geheimnisvoll brummt, schnarrt und grummelt es im australischen Outback. So bezeichnet man die unzugänglichen Regionen Australiens. Die seltsamen Töne kommen vom Didgeridoo (sprich: Didscheridu), einem von den australischen Ureinwohnern erfundenen Blasinstrument. Eigentlich besteht es aus von Termiten ausgehöhlten Ästen. Es geht aber auch anders…
Du brauchst
- Abwasserrohr PVC Durchmesser 40 mm, 1,20m lang
- ein Reduzierstück Durchmesser 40mm/70mm aus dem Baumarkt
- Tesakrepp-Band
- eine Platte Bienenwachs
- bunte Klebebänder
- Plakafarbe
- Abwasserrohr PVC Durchmesser 40 mm, 1,20m lang
- ein Reduzierstück Durchmesser 40mm/70mm aus dem Baumarkt
- Tesakrepp-Band
- eine Platte Bienenwachs
- bunte Klebebänder
- Plakafarbe
So geht’s:
Nun brauchst du noch ein Mundstück. Wenn die Öffnung des Rohres nicht zu groß ist, kannst du nämlich besser hineinblasen.
Besorge dir eine Platte Bienenwachs in der Apotheke oder im Bastelladen. Dieses Wachs kannst du in der Hand weich werden lassen. Knete daraus eine Wurst von 3 Zentimetern Dicke. Lege die Wachswurst um das Rohrende auf das Tesakrepp und drücke es fest. Nun wird das Wachs so glatt gedrückt und gestrichen, dass in der Mitte eine runde Öffnung übrigbleibt. Zum Spielen bläst du in dein Didgeridoo und veränderst dabei den Ton mit den Lippen und der Zunge. Da es weder Noten noch sonstige Vorschriften gibt, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.