Wie kommt das Ei in die Flasche?
Ein Ei durch den Flaschenhals in die Flasche bringen? Unmöglich! Nicht wirklich. Mit Unterdruck geht das ganz einfach, wie unser Experiment zeigt.
Du brauchst
- ein gekochtes und anschließend gepelltes Ei
- eine Flasche mit etwas größerem Hals (das Ei darf nur wenig größer sein als die Öffnung)
- eine Schüssel
- heißes Wasser
- ein gekochtes und anschließend gepelltes Ei
- eine Flasche mit etwas größerem Hals (das Ei darf nur wenig größer sein als die Öffnung)
- eine Schüssel
- heißes Wasser
So geht’s:
Stelle die Flasche in die mit heißem Wasser gefüllte Schüssel. Lass’ sie ruhig etwas länger darinstehen, damit sich die Luft im Inneren gut erwärmen kann. Du kannst das heiße Wasser auch direkt in die Flasche füllen und etwas darin lassen, ehe du es wieder ausgießt
Aber Vorsicht: Schutzhandschuhe gegen das heiße Glas und nur dickes Glas verwenden (z.B. Milchflasche), damit es durch das heiße Wasser nicht zersplittert!
Lege das Ei auf den Hals der zuvor im Wasserbad erwärmten Flasche – natürlich mit der schmalen Seite nach unten. Und Achtung: Jetzt dauert es nicht mehr lange, bis das Ei mit einem kurzen „plopp“ in die Flasche rutscht.
Wie funktioniert’s? Das heiße Wasser erwärmt die Luft im Inneren. Diese beginnt sich in der Flasche auszudehnen. Legt man das Ei auf den Flaschenhals und wartet ein wenig, kühlt sich die Luft im Inneren ab und zieht sich wieder zusammen. Ein Unterdruck entsteht. Damit Luft von außen nachströmen kann, zieht der Unterdruck das Ei in die Flasche.